Datenschutz

HappyFoto Datenschutzrichtlinie

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und respektieren Ihre Privatsphäre. Deshalb geben wir Ihnen hier einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck von HappyFoto erhoben und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

Wir erfassen, nutzen und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Pflege der Kundenbeziehungen.

Verantwortliche Stelle
HAPPY - FOTO GmbH
Marcusstraße 8-10
4204 Freistadt, Österreich
E-Mail: datenschutz@happyfoto.at

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, telefonisch, per Brief oder mit Hilfe unseres Kontaktformulars kontaktieren, verwenden wir jene freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (bspw. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) ausschließlich, um mit Ihnen bezüglich der Anfrage in Kontakt zu treten und diese entsprechend zu beantworten.

Newsletter und Umfragen

Newsletter bezeichnet bei HappyFoto 
• regelmäßig versendete Informationen mit teilweise personalisierten Inhalten (z. B. Aktionsankündigungen, Produktneuigkeiten), die vorwiegend über E-Mail verschickt werden, 
• anlassbezogene, automatisierte E‑Mails (z. B. Erinnerungen an begonnene Projekte, Bewertungs­aufforderungen) mit teilweise personalisierten Inhalten, 
• sonstige produkt‑ und servicebezogene Informationen und Inhalte, die wir per E‑Mail versenden. 

Ihre Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung für produkt- und servicebezogene Marketingzwecke (z.B. Newsletter, Bewertungsaufforderungen und anlassbezogene, automatisierte Kampagnen) und Umfragen verwendet. Ihre Antworten im Rahmen von Kundenbefragungen werden nur dann personenbezogen gespeichert, wenn Sie der Verwendung von Bloomreach-Cookies zugestimmt haben bzw. Ihre Kontaktdaten für eine Kontaktaufnahme explizit angegeben haben. Andernfalls erfolgt die Auswertung anonymisiert für die statistische Auswertung.  

Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren in Bezug auf unsere Newsletter. Das bedeutet, wir senden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zu, nachdem Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie unsere Newsletter erhalten wollen.  Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine E-Mail mit Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Link aufgerufen haben, aktivieren wir den Versand an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter speichern wir das Datum der Anmeldung und Zustimmung als Nachweis.

Die Einwilligung für Marketingzwecke können Sie jederzeit in Ihrem Benutzerkonto unter „Mein Profil“ beim Punkt “Persönliche Kontodaten und Newsletter-Einstellungen ändern” oder per E-Mail an kundendienst@happyfoto.at widerrufen. Wir werden Ihre Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. 

Wir versenden unsere Newsletter und andere Kampagnen mit Unterstützung der Software Bloomreach Engagement. Für den Versand nutzt Bloomreach sorgfältig ausgewählte Unterauftragsverarbeiter, deren Einsatz durch vertragliche Regelungen gemäß Art. 28 DSGVO abgesichert ist. Dabei werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere für den Versand erforderliche Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer kann in Ausnahmefällen erfolgen und ist über Standardvertragsklauseln abgesichert. Darüber hinaus setzen wir auch die eworx Marketing Suite der eworx Network & Internet GmbH für den Versand ein. Die Verarbeitung erfolgt hier ausschließlich innerhalb der EU.  

Transaktionsmails (z. B. Bestell‑ oder Versandbestätigung) erhalten Sie unabhängig von Ihrer Einwilligung, da sie für die Vertrags­abwicklung erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). 

Übertragung der Daten über das Internet

Persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Passwort, Adressdaten, etc. werden ausschließlich via verschlüsselter Verbindung übertragen (HTTPS/SSL). SSL steht hierbei für „Secure Socket Layer“.

Personenbezogene Daten

Die Verarbeitung und Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund folgender rechtlicher Grundlagen: 
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO für alle Verarbeitungen, die eine Einwilligung benötigen (z.B. Newsletter und Umfragen), 
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO für die Vertragserfüllung (u.A. Bestellabwicklung), 
- Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-DSGVO für das Zustimmungsmanagement zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, 
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO für die weitere Verarbeitung mit berechtigtem Interesse. 

Um die von HappyFoto auf www.happyfoto.at angebotenen Services in vollem Umfang nutzen zu können, ist die Erfassung von personenbezogenen Daten notwendig. Die Server, auf welchen HappyFoto Ihre personenbezogenen Daten speichern, befinden sich ausschließlich in der Europäischen Union. Soweit wir externe Vertragspartner zur Erfüllung unserer Leistungen heranziehen, sind diese vertraglich verpflichtet, die Daten nur auf Server zu speichern bzw. zu verarbeiten, die sich im Gebiet der Europäischen Union befinden. Dabei bedienen sich HappyFoto und unsere Vertragspartner auch der Dienste eines internationalen Cloud-Providers, dessen Datenzentrum ebenfalls innerhalb der Europäischen Union liegt. Eine Übertragung in Drittländer kann in Ausnahmefällen (z. B. zur Systemwartung) erfolgen und ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert.  

Im Rahmen Ihrer Registrierung als Benutzer/in von happyfoto.at werden folgende Pflichtangaben benötigt, um Ihnen die HappyFoto Services bestmöglich zur Verfügung stellen zu können: 
- Anrede 
- Vorname 
- Nachname 
- Gültige E-Mail-Adresse 
- Von der Benutzerin/Vom Benutzer definierbares Passwort 

Zusätzlich werden bei Aufruf der Website www.happyfoto.at die IP-Adresse Ihres Zugangs, das Datum und die Uhrzeit der Sessionerstellung, die Session-ID zur Identifikation Ihrer Verbindungssitzung und bei Bestellabschluss der verwendete Browser sowie Informationen zum verwendeten Gerät und zur verwendeten Software übermittelt. Diese Daten werden auch bei reinem Betrachten der Website (informatorischer Nutzung) übermittelt, da diese technisch erforderlich sind, um die Website korrekt anzuzeigen sowie um die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Die Angabe darüberhinausgehender personenbezogener Informationen (Titel, Telefonnummer, Geburtsdatum) während der Registrierung oder in Ihrem Kundenprofil ist optional. Die von Ihnen angegebenen Daten können im Benutzerkonto unter „Mein Profil – Persönliche Kontodaten und Newsletter-Einstellungen ändern“ jederzeit geändert, ergänzt oder gelöscht werden.

Adressdaten (Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Straße, Hausnummer, Firmenname, Firmen UID Nummer, Postleitzahl, Ort, Land) werden von Ihnen während der Bestellung ergänzt und in Ihrem Kundenprofil gespeichert. Alternativ dazu können Sie Ihre Adressdaten unter „Mein Profil – Adressen verwalten“ verwalten. Sie können maximal vier Adressen in Ihrem Kundenprofil speichern und eine Adresse als „Standard-Adresse“ für Ihre Bestellungen hinterlegen. 

HappyFoto verwendet die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, für interne Analysezwecke sowie zu Marketingzwecken, wenn Sie HappyFoto hierfür Ihre Zustimmung gegeben haben. Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen verwendet. 

HappyFoto bzw. die entsprechenden Partnerfirmen speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer HappyFoto Ihre Daten erhoben hat (Löschung des Benutzerkontos) oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen (z.B. Rechnungsdaten); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.

HappyFoto bzw. die entsprechenden Partnerfirmen behalten sich das Recht vor, anstatt der Löschung eine Anonymisierung der Daten vorzunehmen. Bei der Anonymisierung der Daten werden die Daten derart verändert, dass diese Daten nicht mehr einer Person zugeordnet werden können. Dadurch entfällt die datenschutzrechtliche Löschungsverpflichtung.

Profiling und automatisierte Datenverarbeitung

Zur Verbesserung unseres Angebots und zur gezielten Kundenansprache nutzen wir bestimmte Daten (z.B. Kaufhistorie, Website-Besuchsdaten), um sogenanntes Profiling im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO durchzuführen. Dies kann insbesondere eine automatisierte Analyse Ihrer Interessen und Vorlieben beinhalten, um Ihnen personalisierte Inhalte und Angebote im Zusammenhang mit HappyFoto zukommen zu lassen. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder – soweit gesetzlich zulässig – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit Sie hierzu eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dafür nutzen Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website, in den Gestaltungsprogrammen bzw. die Einstellungen zur Einwilligung für produkt- und servicebezogene Marketingzwecke (unter “Newsletter”) in Ihrem Kundenprofil. 

Ihre Bilddaten

Ihre Bilddaten werden zum Zwecke der Erstellung und Bestellung von Fotoprodukten automatisch nach dem Hochladen auf den Servern unseres IT-Kooperationspartners gespeichert, welche sich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union befinden (lokale Server und internationaler Cloud-Provider mit Datensitz innerhalb der EU). Bei der Nutzung der smart moments Software verbleiben hochgeladene Fotos für 21 Tage am Server, sobald diese vollständig hochgeladen wurden (unabhängig davon, ob das gesamte Projekt vollständig hochgeladen wurde oder der Upload zwischenzeitlich abgebrochen wurde.) Bei abgebrochenem Upload aus smart moments werden nur unvollständig hochgeladene Fotos entfernt.

Werden Produkte in den Warenkorb geladen, so verbleiben Sie dort 4 Tage lang und werden danach bei Nicht-Bestellung unwiderruflich von den Servern gelöscht. Im Falle einer Bestellung der Produkte werden die dazugehörigen Bilddaten noch 25-30 Tage (abhängig von der Zeitspanne zwischen dem Upload in den Warenkorb und dem Bestellabschluss) bei HappyFoto gespeichert, um sowohl etwaige Reklamationen (mehr Informationen dazu in den HappyFoto AGBs) abwickeln und Ihnen eine allfällige Nachbestellung ohne erneutes Hochladen ermöglichen zu können. 

Projekte, welche nicht lokal, sondern in der Cloud gespeichert werden, stehen maximal 21 Tage ab der letzten Speicherung zur Verfügung. Die Frist beginnt neu zu laufen, wenn das Projekt geöffnet und erneut gespeichert wird. HappyFoto ist nicht verpflichtet, den/die Kunden/in vor der Löschung zu informieren. 

Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von HappyFoto ausnahmslos nur dann an Dritte (Auftragsverarbeiter) übermittelt, wenn: 
- dies zur Durchführung der HappyFoto Services, die Sie in Anspruch nehmen wollen, erforderlich ist (z.B. Bestellsoftware-Partner, IT-Infrastruktur-Partner, Produktionspartner/Fremdlabor, Zustelldienste/Post AG, Rechtsvertreter/ Versicherung (im Anlassfall), Payment Dienstleister für Kredit- oder Debitkartenzahlung bzw. Zahlung mittels Apple Pay) 
- Sie der Übermittlung zugestimmt oder diese angeordnet haben 
- die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) zulässig ist  
- eine vollstreckbare gerichtliche oder behördliche Anweisung vorliegt oder 
- dies zur Unterbindung einer missbräuchlichen Verwendung der HappyFoto Services notwendig ist. 

Diese Auftragsverarbeiter werden vorher sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Geheimhaltung verpflichtet. 

Gegenüber privaten Dritten werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht offengelegt. 

Alle HappyFoto Mitarbeiter/innen sind zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. 

Zahlungsrelevante Daten

Der Schutz Ihrer zahlungsrelevanten Informationen, beispielsweise der Daten der Kredit- oder Debitkarten sowie von Apple Pay, hat für HappyFoto höchste Priorität. Daher erfolgt die Abwicklung des gesamten Zahlungsprozesses über den Payment-Dienstleister PAYONE GmbH, welcher über angemessene Sicherheitssysteme nach dem Stand der Technik verfügt. Ihre Kredit- oder Debitkartendaten sowie Apple Pay Daten werden bei HappyFoto nicht gespeichert, sondern direkt vom Payment-Dienstleister erhoben und verarbeitet – an HappyFoto wird nur das Ergebnis der Transaktion weitergeleitet, d.h. HappyFoto ist hierbei nicht Datenverarbeiter im Sinne der DSGVO, sondern die Firma PAYONE GmbH selbst. 

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PAYONE GmbH widersprechen. Jedoch bleibt PAYONE GmbH ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung  der PAYONE GmbH: https://www.payone.com/DE-de/dsgvo

Daten bei Ausfüllen des smart moments Feedbackformulars

Mit dem Ausfüllen des smart moments Feedbackformulars erteilt der/die Kunde/in der HappyFoto GmbH sowie den verbundenen Unternehmen das Recht zur Verarbeitung und Speicherung dieser möglicherweise personenbezogener Daten. Dies kann die folgenden Daten umfassen: 

  • E-Mail-Adresse 
  • Bild- oder weitere  personenbezogene Daten, die innerhalb der hochgeladenen Dateien (z.B. Screenshots) oder des Fließtexts angeführt bzw. angehängt werden 

Zudem stimmt der/die Kunde/in zu, dass ein/e Mitarbeiter/in der HappyFoto GmbH bei Bedarf mit ihm/ihr Kontakt über die eingegebene E-Mail-Adresse zur Klärung von Rückfragen aufnehmen darf. 
Die personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von längstens 12 Monaten gespeichert und dann anonymisiert. Sollte ein/e Kunde/in vor diesem Zeitraum eine Anonymisierung der personenbezogenen Daten wünschen, ersuchen wir mit Referenz auf das eingetragene Feedback zu smart moments um Kontaktaufnahme unter datenschutz@happyfoto.at.

Bloomreach Engangement

Wir nutzen die Customer-Data-Platform „Bloomreach Engagement“, um Kundendaten wie zum Beispiel Kontaktdaten, Bestellhistorie, Interaktionen mit unserer Website oder unseren Apps zentral zu speichern, zu segmentieren und intern zu analysieren (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dadurch können wir Ihnen möglichst zielgruppengerechte Angebote, personalisierte Inhalte und automatisierte Marketingkampagnen bereitstellen. 

Eine werbliche oder personalisierte Nutzung dieser Daten (z.B. E-Mail-Kampagnen, personalisierte Inhalte) erfolgt ausschließlich, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben. Wir möchten unseren Kunden/innen möglichst relevante Informationen bereitstellen und deren Nutzungserfahrung optimieren. Dabei können Technologien zur Analyse Ihres Surfverhaltens, Interessensbasiertes Marketing, Retargeting, A/B-Tests und Marketing-Kampagnen-Automatisierung zum Einsatz kommen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung in Drittländer (z.B. USA) kann in Ausnahmefällen zur Wartung oder Unterstützung erfolgen und ist vertraglich über Standardvertragsklauseln abgesichert. Bei Bloomreach handelt es sich um einen Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO; es gelten entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen und technische und organisatorische Maßnahmen. 

Die Erfassung Ihrer Daten auf der Website, in der Gestaltungssoftware und in den mobilen Apps durch Bloomreach Engagement erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür im Rahmen unseres Cookie-Banners bzw. über unsere Cookie- und Tracking-Einstellungen Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Soweit Sie eine Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. 

Sollten Sie kein Einverständnis für die Nutzung zu Werbezwecken erteilt haben, verwenden wir die hochgeladenen Daten ausschließlich für interne Analysezwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

Daten bei Teilnahme an HappyFoto-Fotowettbewerben

Mit der Einreichung von Fotos zu einem HappyFoto-Fotowettbewerb erteilt der/die Teilnehmer/in der HappyFoto GmbH sowie den verbundenen Unternehmen ein unwiderrufliches, geografisch und inhaltlich unbefristetes Nutzungsrecht für einen Zeitraum von 2 Jahren. Das eingereichte Foto kann in diesem Zeitraum von der HappyFoto GmbH für den Internetauftritt (z.B. Verwendung auf der Website, in den Gestaltungsprogrammen, für Google Werbung, auf Social-Media Plattformen etc.) verwendet werden. Bei dieser Verwendung müssen keine Bildnachweise (Urheber/in) angeführt werden und es besteht auch kein Anspruch auf Honorare oder Vergütung für den/die Einreicher/in.

Ergänzend zu den eingereichten Fotos werden folgende Daten der Teilnehmer/innen gespeichert:
- Anrede
- Vor- und Nachname inkl. optional Titel vor-/nachgestellt
- E-Mail-Adresse
- Datum der Zustimmung und Zustimmungstext (Teilnahmebedingungen)
- Titel des Fotos
- Dateiname (automatisch vom System vergeben)

Sollte ein/e Teilnehmer/in sein/ihr Konto innerhalb des Zeitraums, in dem die HappyFoto GmbH und die verbundenen Unternehmen die oben genannten Nutzungsrechte haben, löschen, bleiben die zuvor genannten Daten dennoch bis zum Ablauf der Frist aus Beweisgründen für mögliche Copyright-Fragen gespeichert.
Falls der/die Teilnehmer/in dennoch eine Löschung dieser Daten und des eingereichten Fotos vor Ablauf des 2-Jahres-Zeitraumes wünscht, muss er/sie sich per E-Mail an datenschutz@happyfoto.at wenden. In dieser E-Mail sollen folgende Informationen zur schnelleren Identifizierung angegeben werden: Name, beim Wettbewerb verwendete E-Mail-Adresse, Titel des Wettbewerbes, Kundennummer (wenn bekannt) und eingereichtes Foto (JPG-Datei). Für die manuelle Bereinigung sowie für die Vergütung des potenziellen Schadens (Austausch von Grafiken auf der Website und/oder im Designer, welche ggf. den Bau einer neuen Designerversion bzw. ein Deployment beinhalten) fällt eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 500 € an, die an die HappyFoto GmbH zu überweisen ist.

Richtlinien für verwendete Cookies

Um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website permanent verbessern und Ihnen dadurch ein bestmögliches Online-Erlebnis bieten zu können, setzen wir sogenannte Cookies und andere ähnliche Technologien ein. Diese werden auf Ihrem Gerät gespeichert und dienen dazu, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Seite benutzerfreundlich zu gestalten. Es gibt zwei Arten von Cookies: Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden und persistente Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben und es uns oder unseren Partnern ermöglichen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren.  
Beim Besuch unserer Website werden Sie über die Cookie-Nutzung informiert und um Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten. Um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, verwenden wir die Software Usercentrics, die

Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dokumentiert, um unseren Nachweispflichten laut Art. 7 Abs. 1 DSGVO nachzukommen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder diese auch generell ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ablehnung von Session-Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. 

Sie können hier Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder sich im Detail über die verwendeten Cookies bzw. Technologien informieren.
Verwendete Cookies und Dienste

HappyFoto nutzt in seiner App (Android) die Entwicklerplattform Google Firebase und die damit verbundene Funktion Google Analytics für Firebase bzw. Firebase Analytics (https://firebase.google.com/) von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") zur Auswertung von Nutzerdaten. 

Die dadurch gesammelten Informationen helfen uns, die Nutzung unserer Apps zu analysieren und unser Angebot ständig zu verbessern. Die gesammelten Daten werden in anonymisierter Form an Google übermittelt und gespeichert. Dadurch können diese nicht zur persönlichen Identifizierung von Nutzer/innen verwendet werden.

Mithilfe des Analyse-Dienstes Firebase Analytics bzw. Google Analytics für Firebase erfolgt die Auswertung der Nutzerinteraktionen. Dabei werden beispielsweise Ereignisse wie das erstmalige Öffnen der App, Deinstallation, Updates, Abstürze oder Häufigkeit der Nutzung der Apps erfasst. Des Weiteren hilft es uns bestimmte Nutzerinteressen zu erfassen und auszuwerten. Eine Übersicht über die standardmäßig erfassten Datentypen finden Sie hier: https://support.google.com/firebase/answer/6318039

In unserer App bieten wir Ihnen die Möglichkeit das Sammeln und Verwenden dieser Daten zu unterbinden. Gehen Sie dafür einfach im Menü auf „Nutzungsstatistiken“ und deaktivieren Sie dann das Firebase SDK. Diese Einstellung bleibt gespeichert, auch wenn Sie die App schließen.

Die mittels Google Analytics für Firebase verarbeiteten Informationen werden ggf. zusammen mit weiteren Diensten von Google, wie z.B. den Google-Marketing-Diensten verwendet. In diesem Fall werden pseudonyme Informationen, wie die Android Advertising ID verarbeitet, um mobile Geräte der Nutzer/innen zu identifizieren und zielgruppenspezifische Werbeanzeigen auszuspielen. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie diese Nutzung beschränken: 

  • Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen

Mehr zur Datennutzung für Marketingzwecke durch Google erfahren Nutzer/innen auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads

Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Dienste widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences

Weitere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ und https://firebase.google.com/support/privacy/

Die versendeten Newsletter- und Marketing-E-Mails beinhalten Tracking-Pixel (Ein-Pixel-Bilddateien) sowie mit einer eindeutigen Kennung versehene Links. Dadurch können wir sowohl das Öffnung- als auch das Klickverhalten auswerten, um unsere Inhalte zu optimieren und für Sie relevanter zu gestalten. Die Daten bleiben maximal bis zur Löschung Ihres Kundenkontos gespeichert und werden danach anonymisiert oder gelöscht bzw. nur noch zu rein statistischen Zwecken verwendet. 

Ein Öffnungstracking erfolgt ausschließlich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern zulassen. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres E-Mail-Programms die automatische Bildanzeige deaktivieren, verhindern Sie diese Form des Trackings technisch. Dadurch werden unser Newsletter bzw. Marketing-E-Mails allerdings nicht korrekt angezeigt und es können einzelne Funktionen unter Umständen nicht genutzt werden.

Ein Linktracking wird automatisch ausgelöst, sobald Sie einen in der E-Mail enthaltenen Link anklicken. Ein gezieltes technisches Opt-Out hierfür ist nicht möglich, da die Kennung direkt im Link eingebettet ist. 

Wenn Sie gar kein Tracking wünschen, empfehlen wir, die automatische Bildanzeige zu deaktivieren und/oder keine Links anzuklicken bzw. den Newsletter abzubestellen. Dies ist jederzeit über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail bzw. unter “Mein Profil” auf unserer Website möglich. 

Systemberechtigungen der HappyFoto-Apps

HappyFoto bietet aktuell die App „smart moments App“ für Android- und iOS-Geräte an. Um Nutzer/innen die Funktionalitäten der Apps bereitstellen zu können, müssen unsere Apps auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres Gerätes zugreifen können, wofür einige Systemberechtigungen benötigt werden. Sie können diese Systemberechtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Gerätes je App einsehen und verändern. 

Folgende Systemberechtigungen werden benötigt: 
- Zugriff auf Fotos /Speicher des Geräts: Damit Sie mit Ihren Fotos persönliche Fotoprodukte erstellen können, benötigen die Apps Zugriff auf Ihre Fotos bzw. den Speicher Ihres Gerätes. 
- Standorte aus der Mediensammlung bzw. der Fotos: Die Berechtigung für die Verwendung der Standortinformationen von Fotos ist notwendig für die Erstellung von „Momenten“ in der smart moments App. Dies ermöglicht die Gruppierung mehrerer Fotos, die sich für ein Fotoprodukt eignen und wahrscheinlich zusammengehören. Die Analyse der Standortinformationen erfolgt dabei direkt auf dem Gerät des/der Nutzer/in. Die Apps greifen allerdings nicht auf Ihren aktuellen Standort zu, sondern nutzen lediglich die Standortdaten aus den Fotos. 
- Mobile Daten / alle Netzwerke und Netzwerkverbindungen: Die Verwendung von mobilen Daten bzw. WLAN ist notwendig, um den Apps zu ermöglichen, Daten zu empfangen oder zu übertragen. Ohne Datenverbindung können Produkte bzw. Projekte beispielsweise nicht in die HappyFoto-Cloud hochgeladen oder von dort heruntergeladen werden. Auch das Hochladen in den Online-Warenkorb für den Abschluss einer Bestellung ist ohne Datenverbindung nicht möglich. 
- Push-Benachrichtigungen / Mitteilungen: Sofern Sie beim erstmaligen Öffnen der App bzw. zu einem späteren Zeitpunkt der Verwendung von Push-Benachrichtigungen zugestimmt haben, kann Ihnen HappyFoto Nachrichten auf Ihr Gerät senden, die dort priorisiert dargestellt werden. Sie können die Einstellung dieser Berechtigung jederzeit in den App-Einstellungen Ihres Gerätes ändern. 

Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

HappyFoto schützt Ihre personenbezogenen Nutzerdaten durch umfangreiche organisatorische, technische und verfahrensbezogene Sicherheitsvorkehrungen (wie Firewalls, Verschlüsselungstechnologien, persönliche Passwörter, Zugangs- und Zugriffsbeschränkungen, VPN-Zugriff etc.) vor Missbrauch, Manipulation und dem Zugriff unberechtigter Personen. Diese Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig anhand technologischer Entwicklungen verbessert.

HappyFoto weist darauf hin, dass folgende Sicherheitsvorkehrungen jedoch Aufgabe des Benutzers bzw. der Benutzerin sind: 
- Sicherstellung, dass das eigene Konto nicht von weiteren Personen genutzt wird 
- Erfolgreiches Abmelden, wenn das HappyFoto Konto nicht genutzt wird 
- Geheimhaltung der genutzten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) 
- Entsprechendes Sicherheitslevel und regelmäßige Aktualisierung des verwendeten Passworts 
- Sicherstellung, dass der eigene E-Mail-Account, der für die Registrierung bei HappyFoto verwendet wurde, nicht von weiteren Personen genutzt wird 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Beschwerde

Sie können Ihre Registrierungsdaten und den aktuellen Status Ihrer Marketingzustimmung jederzeit in Ihrem HappyFoto Benutzerkonto unter „Mein Profil“ einsehen und ggf. abändern. Unter „Meine Bestellungen“ haben Sie zudem einen Überblick über Ihre vergangenen Bestellungen.

Darüber hinaus haben Sie nach Artikel 15 DSGVO das Recht, auf schriftlichen Antrag unentgeltlich Auskunft zu über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Werden weitere Auskunftskopien von der betroffenen Person beantragt oder Anträge offenkundig unbegründet und häufig wiederholt gestellt, kann HappyFoto nach Artikel 15 DSGVO Absatz 3 ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen.

Zudem haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Widerspruch (Artikel 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Auf dieser Seite ganz unten finden Sie die entsprechenden Formulare für einen schriftlichen Antrag auf Auskunft, Berichtigung und Löschung. Um Ihren Antrag entsprechend bearbeiten zu können, füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus und schicken Sie dieses mit einem angemessenen Identitätsnachweis (z.B. Scan eines entsprechenden, amtlichen Ausweises (Reisepass, Personalausweis, Führerschein), qualifizierte digitale Signatur, etc.) an datenschutz@happyfoto.at. Wenn nicht anders angegeben, werden die Informationen von HappyFoto der betroffenen Person in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt (E-Mail).

Es ist essentiell für die Bearbeitung Ihres Antrags, dass Sie die entsprechende E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten dienen als Identifikatoren dazu, die entsprechenden Datenbanken von HappyFoto und den Partnerfirmen zuverlässig nach zu Ihrer Person verarbeiteten Daten abfragen zu können. Achten Sie daher bitte auf die Schreibweise und vermeiden Sie Schreibfehler. Sollten Sie mehrere Benutzerkonten bei HappyFoto besitzen, stellen Sie bitte für jedes Konto einen separaten Antrag zur Bearbeitung.

Offizielle Anträge, dies bedeutet jene, die über Formular an HappyFoto übermittelt wurden (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit) werden gemeinsam mit den entsprechenden Unterlagen (Auskunfts-/Löschungsberichte, E-Mail-Korrespondenz zu diesem Ersuchen) noch 6 Monate nach Beantwortung bei HappyFoto gespeichert und dann unwiderruflich gelöscht.

Bei Löschung über Website bzw. inoffiziellen Ansuchen (E-Mail von registrierter E-Mail-Adresse) werden die E-Mail-Korrespondenzen zu diesem Ersuchen noch 3 Monate nach Bearbeitung durch HappyFoto gespeichert und dann unwiderruflich gelöscht.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt, haben Sie nach Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.

Diese Erklärung gilt nicht für Websites anderer Unternehmen, welche auf die Website www.happyfoto.at verlinken bzw. von denen auf der HappyFoto Website Links gelegt wurden.

Falls Sie Fragen, Beschwerden oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an das HappyFoto Datenschutz Team unter datenschutz@happyfoto.at – Danke!

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, sofern dies durch neue Technologien erforderlich wird. Vergewissern Sie sich daher bitte, dass Sie über die aktuellste Version verfügen. Wenn diese Datenschutzrichtlinie grundlegend geändert wird, informieren wir auf unserer Website über diese Anpassungen.

Freistadt, April 2025

 

Musterformular zum Download:
Ersuchen um Auskunft
Ersuchen um Löschung
Ersuchen um Berichtigung